Home Arbeitsweise Grundfragen der Auftragsklärung für Beratungsprozesse

Grundlage einer erfolgreichen Abwicklung eines Auftrags ist eine sorgfältige Auftragsklärung.

In diesem Klärungsprozess lasse ich mich in den Verhandlungen mit den Auftraggebern von folgenden Fragen leiten:

Wer will was?

Wer ist mein Auftraggeber? Will der, der vor mir sitzt, überhaupt etwas von mir? Wer will noch etwas erreichen? Was müssten ich und der, der vor mir sitzt, tun, um den oder die Auftraggeber zufrieden zu stellen?

Gibt es ein gegenseitiges Interesse an der Aufgabe und an der Zusammenarbeit?

Dabei wird darauf geachtet, auch die Positionen derer zu erfahren, die im

Moment nicht am Verhandlungstisch sitzen, aber in den Prozess einbezogen sein werden.

Wozu?

Was genau, bzw. mit welchem Ziel ist der Auftrag verbunden?

Was soll sich im Gegensatz zu heute durch meine Beratung verändert haben?

Wie?

In welchen strategischen Schritten soll der Beratungsprozess ablaufen?

Ist meine Beratungsmethode hier willkommen?

Wer soll in meine Beratung einbezogen werden?

Wie wird die Steuerung des Prozesses organisiert? Kann der Dialog in allen Phasen des Prozesses zwischen Auftrageber, -nehmerin und den zu Beratenden sicher gestellt werden?

Welche Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten, aber auch Pflichten bleiben bei dem Auftraggeber?

In welcher Form sollen die Ergebnisse erzielt werden?

Wird eine schriftliche Dokumentation erwartet?




Für mich gilt zu klären:

Kann / will ich den Erwartungen des Auftraggebers entsprechen?

Wie viel?

In welchem Umfang kann ich den Auftrag erledigen?

Stimmt das mit den Erwartungen des Kunden überein?

Ab wann – bis wann?

In welchem Zeitrahmen soll der Auftrag erledigt werden?

Reicht die Zeit für eine gründliche Vorbereitung?

Passt das in meine Zeitplanung oder kollidieren die Termine mit anderen Aufträgen?
Von wem?

Bin ich es überhaupt, die hier gefragt wird (meine Kompetenzen, mein Beratungsansatz, meine Methoden, meine Person)?



Besonders nützlich kann dabei oft die Umkehrung der Fragen sein:

Wer will nichts?

Gibt es Kräfte in einem Unternehmen, die die Leistungen grundsätzlich nicht wollen?

Oder die diese Leistungen nicht von mir, mit meinen Methoden wollen?

Was nicht?

Welche Leistungen sind irrelevant?

Wann?

Ist es für diese Maßnahmen zu diesem Zeitpunkt noch zu früh?

Wozu nicht?

Besteht bezüglich der Zielsetzung evtl. gar kein Konsens?



Diese Fragen sollten zwischen dem Kunden und mir vollständig geklärt werden. Erst dann wird auf dieser Basis ein Angebot erstellt.


Home Arbeitsweise Grundfragen der Auftragsklärung für Beratungsprozesse